Kontakt

Ordination Dr. Meissnitzer
Schlossplatz 10
2361 Laxenburg
Eingang ebenerdig/barrierefrei

www.hautarzt.md

tel: +43 2236 384307
fax: +43 2236 384324
 

 

Wir sind zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar:

telefonisch 
Mo 9-12
und 13-16
Di 9-12
Mi 15-18
Do 11-13

sowie täglich 0-24
per Kontaktformular!

Terminvereinbarung notwendig!
 


 

URLAUB

Die Ordination bleibt von 29.3.-12.4. geschlossen.

Bei akuten oder dringenden Anliegen und zur Terminvereinbarung für Routinetermine sind wir durchgehend zu unseren Telefonzeiten erreichbar.

 

AKTUELLES

Aus Kapazitätsgründen kann es für Neupatienten je nach Auslastung unseres Terminkalenders zu längeren Wartezeiten oder auch zu einem vorübergehenden Aufnahmestopp kommen.

Als Wahlärztin möchte ich die Wartezeiten auf Routinetermine auf einem vertretbaren Mass halten und auch stets kurzfristige Termine für akute Anliegen frei haben.

 

Daher können auch längere Wartezeiten für ästhetische Beratungen und kosmetische Behandlungen entstehen, die ich nicht an meine Assistentinnen delegieren kann (wie zum Beispiel Ohrlochstechen, Laserbehandlungen, die ich persönlich durchführe etc.)

Ich ersuche um Ihr Verständnis - Dr. Tamara Meissnitzer

Ordinationszeiten

Mo 8:30-15:30
Di 8:30-15:30
Mi 8:30-13 (17:30-22)
Do 11-13:30



Zur Terminvereinbarung verwenden Sie gerne auch unser Kontaktformular.

Wir behalten uns vor, Termine in Rechnung zu stellen, die nicht zeitgerecht innerhalb von 48h abgesagt werden (telefonisch oder über unser Kontaktformular).

 

Hautkrebsvorsorge und Muttermalkontrolle

2019-10-beratung-by-nikki-harris-2

 

Das Melanom gehört zu den gefährlichsten Krebserkrankungen überhaupt. Es streut sehr schnell über die Lymphwege und/oder das Blut und kann Metastasen in praktisch allen Organen, Muskeln, und auch Knochen bilden. Erkennt man die Erkrankung zu spät, hat sie trotz der Möglichkeiten der modernen Medizin meistens leider eine sehr ungünstige Prognose.

Wie der Name schon sagt, geht das Melanom von den Melanozyten, das sind Pigment-speichernde Zellen, der Haut aus.
Der Großteil der Melanome bildet sich aus pigmentierten Muttermalen, sie können aber auch spontan auf völlig unauffälliger Haut entstehen.

Dank vermehrter Sensibilisierung der Patienten und Ärzte und verbesserter Methoden zur Früherkennung konnte die Sterblichkeit zwar gesenkt werden, nichtsdestotrotz ist das Melanom eine Krebserkrankung, die zunehmend auch junge Menschen betrifft.

Der Erkrankungsgipfel liegt um das 50. Lebensjahr, allerdings sind auch Melanome bei 30jährigen und jüngeren Patienten inzwischen keine Seltenheit mehr.

Die Vorsorgeuntersuchung schlechthin ist die regelmäßige Muttermalkontrolle, insbesondere die Verlaufskontrolle von klinisch auffälligen aber (noch) nicht krankhaft veränderten Muttermalen.

In meiner Ordination steht, dem aktuellen Stand der Medizintechnik entsprechend, ein modernes digitales Auflichtmikroskop zur Muttermalkontrolle zur Verfügung. Der DermDoc HR erlaubt Ihnen, die Kontrolle in HR-Qualität auf einem großzügigen Monitor mitzuverfolgen.

Das System bietet darüber hinaus die Möglichkeit zur digitalen Dokumentation und somit optimalen Verlaufskontrolle.

Für Sie bedeutet das, dass nicht jedes auffällige Muttermal sofort operativ entfernt werden muss, sondern engmaschig im Abstand von wenigen Wochen beobachtet werden kann.

Nur, wenn es medizinisch wirklich notwendig ist, stelle ich die Indikation zur Operation und kann Ihnen dadurch unnötige Eingriffe, die damit verbundenen Risiken und natürlich auch Narben ersparen.

  

Weiterführende Informationen:

DermDOC_11_png_3e8580d2680c53c1be6e1cafbd01ee99